In unserem Artikel „Limit Holdem Preflop Strategie“ haben wir Euch schon erläutert wie Ihr Eure Karten vor dem Flop spielen solltet bzw. ob Ihr sie überhaupt spielen sollt. Natürlich ist das nur die halbe Miete, den es werden sich nicht immer alle Spieler zum weglegen der Karten bewegen lassen. Je nach Spieleranzahl am Tisch, werden ca. 1-4 Spieler den Flop sehen wollen. Das Ganze setzt natürlich voraus, dass wir z.B. keinen Reraise hinter uns erhalten usw. Deswegen ist es schon in der Preflop Setzrunde essentiell uns die Moves der Gegner genau anzusehen. Nicht nur Preflop sind die schlagenden Faktoren, „in Position“, „out of Position“, die eigene Hand und wer ist der Aggressor? In diesem Artikel, zeigen wir Euch nun die Vorgehensweise bei verfehltem Flop.
1. In Position Postflop
Am besten wäre es natürlich, wir halten eine starke Hand wie AK, wir erhöhen und sitzen am Button. 2 Spieler haben sich Preflop dazu entschieden mitzugehen. Natürlich gilt ab sofort die Floptextur als das Maß aller Dinge. Was machen wir wenn der Flop 28Jo bringt, wir haben also nicht getroffen aber haben die gute Position?
Natürlich sehen wir uns mal das Spielverhalten der Gegner an. Bei diesem Board sind wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in Front. Jeder Treffer und jedes Pocketpair liegt zurzeit gegen uns in Führung. Aber wir waren der Preflop Aggressor und somit können unsere Gegner nicht wild herumraisen. Wenn jetzt ein Spieler bettet, dann vermutlich mit dem Top Pair, sprich er hat das Top Pair getroffen und dieses wird er jedenfalls anspielen und wir werden folden. Wenn alle checken, dann sind wir natürlich an der Reihe zu agieren.
Bei 1-2 Gegnern, wie in unserem Fall, könnten wir versuchen mit einem Continuation Bet die Beiden aus dem Rennen zu werfen. Wir hoffen in diesem Fall, dass beide die Karten weglegen. Eine weitere Möglichkeit, die auch die bessere wäre, ist uns ebenfalls eine Free Card zukommen zu lassen und ebenfalls zu checken. (Hätten wir 3 oder mehr Spieler als Gegner, können wir uns den Continuation Bet sparen. Wir würden sofort Check-Fold spielen.) Wenn beide passen, haben wir das Maximum herausgeholt und den Pot gestohlen, wenn einer oder beide Spieler mitzahlen, und wir am Turn nicht unser A oder K treffen, dann spielen wir nur mehr Check-Fold.
2. Out of Position Postflop
Wir haben dieselbe Starthand AK, sitzen aber am SB und ein Spieler hat Preflop geraist. Wir sind nun an der Reihe und werden abermals erhöhen. Durch das Raise/Cap Spiel können wir Preflop das Feld auf 1-2 Gegner reduzieren, was unser Ziel ist. Wir haben es in unserem Beispiel geschafft, mit dem Aggressor alleine im Spiel zu bleiben und sehen nun den Flop 28Jo. Wir sind nun an der Reihe zu agieren, aber was machen wir? Ganz einfach. Wir spielen schon wie im obigen Beispiel Bet-Fold bei entsprechender Antwort und sollten wir mehr als 2 Gegner haben Check-Fold. Unser Gegner war Aggressor vor dem Flop und wir haben nicht getroffen. Natürlich können wir, wenn wir einen entsprechenden Read auf den Gegner haben(er ein begeisterter A Raiser ist) mal einen Reraise versuchen. Dies sollte aber die Ausnahme sein, da wir momentan nur mit Trash im Rennen sind.
Tipps:
- Positionsunabhängig erhöht ihr ein Top Pair bzw. Overpair immer, mit Ausnahme bei exotischen Flops, die bereits Monster vermuten lassen. Slowplay ist beim Limit Poker nicht angebracht.
- Trefft Ihr einen aussichtsreichen Draw, z.B. einen Nutflush Draw und das Board ist unpaired, dann ist jede Bet bei der 2 Spieler zahlen +EV. Bei einem OESD erst ab 3 Spielern.
- „Made Hands“ spielt Ihr Bet-Call, anschließend am Turn Bet-Raise und danach downcallen.
- Monster(2nd Nuts, 3th Nuts etc.) spiel ihr fast wie „Made Hands“ mit dem Unterschied das Ihr Cap-Turn, Cap River spielt, es sei denn, das Board sieht verdammt schlecht für Euch aus und Nuts sind für Euren Gegner leicht möglich. Dann werdet Ihr nur downcallen.
Die beiden obigen Beispiele behandeln natürlich noch lange nicht alle Hold’em Limit Poker Situationen. Genau genommen nur 2 Beispiele die Euch den Unterschied von „in Position“ vs „out of Position“ beim Limit Poker zeigen sollten und das bei verfehltem Flop. Natürlich erweitern wir in unserer Pokerschule auch den Limit Sektor enorm und werden Euch in Zukunft noch mehr Vorgehensweisen und Taktikten des Limit Spiels vorstellen.
1. Fangen wir zuerst mit uns als Preflop Aggressor an.
Wir haben UTG AQo geraist und 2 Spieler haben mitgezahlt. Der Flop bringt 2h7cQs (unproblematischer Flop mit TPTK für uns). Wir werden sofort eine Bet machen und wenn nötig einen Raise bezahlen. Wenn beide ihre Karten weglegen ist alles erledigt, wenn jemand mitzahlt, dann schauen wir uns den Turn an und wenn dies keine K ist, dann spielen wir sofort wieder an. In unserem Fall kommt eine 9s. Höchstwahrscheinlich liegen wir noch in Front und wir machen abermals einen Bet und werden, wenn es sein muss, einen Raise des Gegners nochmals reraisen.
Auf ein Overpair setzen wir ihn nicht denn sonst hätte er uns Preflop schon reraisen müssen/sollen. Natürlich kann es uns mal passieren, dass ein Fish mit Q7 mitmarschiert ist, dass ist aber die Ausnahme. Aber wenn er mitzahlt und der River kein drittes Pik bringt dann spielen wir wieder an und zahlen einen eventuellen Raise. Und selbst wenn eine kommt, dann könnt Ihr wenn Ihr euch nicht mehr sicher seit, Check/Call spielen.
2. Wir waren nicht Preflop Aggressor.
Ganz ähnlich spielen wir auch, wenn wir nicht Aggressor waren sondern ein anderer Spieler und wir haben mitgezahlt. Der einzige Unterschied ist, wir checken unser Top Pair an und lassen den Aggressor mit einer Bet eröffnen. Den eventuellen Bet des Gegners zahlen wir und mit der 9s am Flop spielen wir Bet/Raise. Keine Frage, unser Gegner könnte mit KK oder AA in den Holecards spielen, aber dies ist wiederum die Ausnahme. Mit dem unproblematischen River spielen wir ebenfalls Check/Call.
Suchst du immer noch den passenden Pokerraum?
Dann probiere gleich die Seite mit den schwächsten Spielern aus und sichere dir ein Willkommenspaket im Wert von 4'500$:
Wie spiele ich mein Toppair bei problematischem Flop? Teil 1
Angenommen wir treffen unser Top Pair wie oben beschrieben, nur der Flop bringt uns z.B. 2s7sQh. In diesem Fall spielen wir natürlich wie gehabt an, nur wenn am Turn eine dritte Pik kommt, dann spielen wir vorsichtiger. Einfach unser Top Pair anspielen und bei entsprechenden Antworten (Raises) einfach downcallen. Wenn am River eine vierte Pik kommt und wir haben keine, dann spielen wir Check/Fold.
Wie spiele ich mein Toppair bei problematischem Flop? Teil 2
Wir treffen abermals unser Top Pair nur diesmal bringt der Flop TJQ. In diesem Fall spielen wir wieder unser Top Pair wie unter den Punkten 1 und 2 erklärt an. Höchstwahrscheinlich haben wir aber bei diesem Flop einiges an Kundschaft. Ein K am Turn wär für uns sehr gut nur was machen wir bei einer 9 am Turn? Sehr wahrscheinlich sitzt zumindest ein Spieler mit einer 8 oder einem K am Tisch. Wir spielen Check/Fold. Wenn aber der Turn eine unproblematische Karte bringt z.B. eine 4, dann spielen wir zwar vorsichtiger, aber dennoch weiter an. Bet/Call.
Wie wir Postflop ein kleines Paar in den Holecards bei den verschiedenen Flops weiterspielen, könnt Ihr bereits im Limit Hold’em Preflop Artikel nachlesen, aber wie immer im Limit Poker ist die Floptextur das Maß aller Dinge. Mit z.B. 77 bei einem Flop der 9TQ bringt ist es nicht allzu schwer zu erkennen, dass wir vermutlich geschlagen sind. Gegen einen einzigen Gegner könnten wir aber dennoch mal nachschauen, ob er getroffen hat. Bei entsprechender Antwort spielen wir aber Check/Fold weiter.
Tipp: Weitere Strategie-Artikel zu Fixed Limit Hold’em findest Du auch in der grössten Pokerschule der Welt – auf deutsch. Melde Dich jetzt an: www.pokerstrategy.de
Auch interessant:
• Bet on the Flop• Call on the Flop
• Raise on the Flop
• Spielen von Top Pair
• Spielen von Set und Trips