Ein Programm wie Pokertracker hilft einem nicht nur dabei die Stats seiner Gegner direkt am Tisch angezeigt zu bekommen, sondern hilft einem auch dabei das eigene Spiel zu analysieren. Wichtig ist allerdings auch etwas mit diesen Analysen anfangen zu können. In der größten Pokerschule, PokerStrategy findest du unzählige Anleitungen und Videos zum richtigen Umgang mit Pokertracker oder Holdem Manager. Klicke hier um dir die größte Pokerschule näher anzusehen.
Es ist relativ einfach mit einem Pokertracker herauszufinden wo die eigenen Schwächen liegen und welche Werte im grünen Bereich liegen. Im folgenden Artikel orientieren wir uns an dem Programm Pokertracker, das zusammen mit Holdem Manager das führende Hilfsprogramm beim Online Poker ist. Doch die Bezeichnungen, die Pokertracker verwendet stimmen weitestgehend mit den Bezeichnungen eines Holdem Managers oder anderen Programmen überein. Insofern ist dieser Artikel auch für andere Programme hilfreich.
Zunächst einmal muss dir jedoch klar sein, dass verschiedene Spielstile komplett andere Stats zur Folge haben. Wenn dein Spielstil eher tight-aggressive ist, unterscheiden sich die Werte natürlich von einem sehr loose-aggressiven Stil. Beide Stile können gleich erfolgreich sein. Wenn man also einen relativ extremen Stil hat, damit aber erfolgreich ist, macht man einen großen Fehler wenn man sich an mittelmäßige Stats orientiert. Man muss nicht immer auf Biegen und Brechen versuchen die “idealen” Stats zu bekommen. Wenn man erfolgreich ist, sollte man meistens gar nichts ändern.
Zum anderen ist es sehr entscheidend welche Spieleranzahl man wählt. Natürlich unterscheidet sich Heads-Up stark von 6-max und Full Ring. Und außerdem ist es ein Unterschied ob man Hold’em, Omaha oder No-Limit Hold’em spielt. Im Folgenden orientieren wir uns vor allem an No-Limit Hold’em 6-Max Partien.
VP$IP
Ein guter VP$IP liegt zwischen 15 und 25 %. Dabei gilt vor allem, dass der VP$IP nicht wesentlich darüber liegen sollte wenn die Preflop Raise Quote relativ gering ist. Dann mutiert man zu einer Callingstation und es muss kaum erwähnt werden, dass dies nicht erstrebenswert ist.
VP$IP im Small Blind
Dieser Wert sollte deutlich höher sein als der normale VP$IP nämlich zwischen 25 und 35 %. So genau kann man diesen Wert jedoch nicht interpretieren weil von einigen Faktoren abhängt wie die gegnerische Spielstärke oder den Stacks abhängt.
PFR
Dieser Wert sollte mindestens 50 % des VP$IP betragen. Falls der Wert darunter liegt, bist du wahrscheinlich zu passiv und raist zu selten. Also zum Beispiel bei einem VP$IP von 30 % sollte der PFR bei 15 % liegen. Wenn er nur bei 10 % liegt, limpst du zu häufig und hast schon einen eindeutigen Leak gefunden.
AF
Der magische Wert beim AF ist 3 – zumindest alles was in der Nähe von 3 ist, ist in Ordnung. Bei weniger als 1 ist klar, dass du zu viel callst und das sogar eindeutig. Du weißt dann also auch dass hier ein klarer Leak zu finden ist.
Fold to 4 Bet
Dieser Wert wird immer wichtiger. Denn der Trend -vor allem bei 6-max NL Hold’em Partien- geht klar in Richtung 4 bet. Früher war die 3 Bet sehr mächtig, aber jeder gute Regular kennt sich damit mittlerweile bestens aus. Als Antwort muss dann häufig eine 4 Bet folgen. Die Frage ist nur: wie häufig!? Denn es ist wichtig ein ausgewogenes Verhältnis zu finden damit man effektiv 3 Bets bringen kann ohne mit einer 4 Bet rausgeblufft werden zu können. Wenn dein Wert bei 80 % oder mehr liegt, dann foldest du definitiv zu oft und es ist ein leichtes diese Schwäche auszubeuten. Anzumerken ist hier, dass es lange dauert bis man eine signifikante Sample Size vorliegen hat, denn 4 Bets sind normalerweise relativ selten.
Attempts to Steal
Auch bei diesem Wert ist es wichtig die Balance zu halten um die Gegner für weite Teile im Dunkeln sitzen zu lassen. Er sollte zumindest bei 25 % liegen. Du solltest natürlich nicht zwanghaft versuchen den Wert in die Höhe zu treiben. Auch die dümmsten Gegner werden mal darauf aufmerksam.
W$SD
Der letzte Wert, den wir genauer unter die Lupe nehmen ist W$SD. Dieser Wert sagt einem wie häufig man am Showdown gewinnt und es ist nicht einfach ihn zu interpretieren. Denn es ist nicht am besten diesen Wert zu maximieren, auch wenn man das zu Beginn denken würde. Denn wennd er Wert zu hoch ist, ist dein Spiel offensichtlich zu leicht vorhersehbar und du kannst leicht aus dem Pot geblufft werden. Deswegen sollte der Wert eher bei 70 % anzusiedeln sein. Kein zweifel besteht darin, dass es schlecht ist einen deutlich niedrigeren Wert wie zum Beispiel 40 % zu haben. Das heißt ganz einfach, dass du viel zu oft callst und die meisten Showdowns verlierst – generell natürlich keine gute Spielweise.

Das Thema mit den Poker Tracker Stats ist nicht einfach. Als Spieler wünscht man sich eine Schablone, die einem sagt welche Stats in Ordnung sind und woran man arbeiten muss. So einfach ist es aber leider nicht, denn ob ein Wert gut oder schlecht ist hängt von sehr vielen Faktoren ab. Es gibt lediglich Daumenregeln und Stats, die offensichtlich schlecht sind weil sie so stark von einem “idealen” Wert abweichen. Daran gilt es sich zu orientieren um einen groben Eindruck zu bekommen. Wenn ein Wert jedoch von einem angeblichen Idealwert ein Stück abweicht, ist es kein Grund Panik zu schieben und zu versuchen sein Spiel umzustellen.
Tipp: Noch einfacher mehr Geld verdient man statt mit der Analyse von Stats mit der Anmeldung bei einem neuen Pokerraum. Dort erhält einen Poker Bonus von 500$ oder mehr.